- 1
Joint Issues
Joint Issues
Joint Issues
Lot 1448
(D)


1946, Ziffer, 30 Pfg., dunkelgrauoliv, vom Oberrand, nur unten
gezähnt, teilweise berührten die Perforationsnadeln noch das
Papier, stanzten es aber nicht durch, tadellose Kabinetterhaltung,
auch der Rand postfrisch, seltene Marke, ohne Signaturen und gepr.
Schlegel mit Fotoattest, Mi. 1200,--.
Joint Issues Se-tenant prints
Joint Issues Se-tenant prints
Joint Issues Se-tenant prints
Lot 1451
(D)


1947, Ziffer, waagerechter Kehrdruck "24+24" aus nicht verausgabtem
Markenheftchenbogen, tadellos postfrisches Kabinettstück,
ungefaltet. Die Kehrdrucke aus dem Markenheftchenbogen für das MHB
50 sind größte Seltenheiten, da praktisch alle hergestellten MHB
für die Produktion des MH 50 verwendet wurden, bis heute ist auch
kein MHB bekannt geworden, Vorsignatur und gepr. Schlegel mit neuem
Fotoattest, Mi. 4000,--.
Lot 1452
(D)


1946, Ziffern, senkrechter Zusammendruck "16+12", mit links
anhängendem Leerfeld mit Strichelleisten in Grün und Grau sowie
Bogenrand. Der Zusammendruck stammt aus dem nicht verausgabten
Markenheftchenbogen für das Heftchenblatt 1 des Markenheftchens 50.
Von diesem Markenheftchenbogen ist bis heute keine Abbildung und
natürlich auch kein Original aufgetaucht, die wenigen bekannten
Zusammendrucke sind große Seltenheiten der Ziffernserie und der
Markenheftchen- bzw. Zusammendruck-Ausgaben der
Gemeinschaftsausgaben. Der Zusammendruck ist tadellos postfrisch
und befindet sich in tadelloser Kabinetterhaltung, ungefaltet, das
obere Leerfeld zeigt einen leichten Erstfalzrest. Vorsignatur und
gepr. Schlegel mit Fotoattest, Mi. -,-.
Joint Issues Collections
Joint Issues Collections
Joint Issues Collections
Lot 3515
(D)

1946, umfangreiche Bogensammlung Kontrollrat Ziffernausgabe in
insgesamt sechs Leuchtturm-Ringbindern sauber mit allermeist
vollständigen Bogen von 1 Pfg bis 1 RM mit mindestens sechs (42
Pfg), doch oft bis über 20 vollständigen und postfrischen Bogen pro
Michelnummer gesammelt. Riesiger Katalogwert.
- 1