1951, Freimarken mit Aufdruck, 13 W. kpl., auf BriefstĂĽcken mit Ersttagsstempel von Bengasi, tadellose Kabinetterhaltung, Mi. 380,--.
1851, Rosa Merkur, (30 Kr.), rosa, zwei Seiten voll- bis breitrandig geschnitten, unten leicht berührt und rechts angeschnitten, auf Briefstück, sehr schön entwertet "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 25/11", im Übrigen saubere, fehlerfreie Prachterhaltung und für diese schwierige Marke gut erkennbares Druckbild, gepr. Fritz Puschmann mit Fotoattest und gepr. Tilo Rismondo mit Fotoattest, Mi. 18000,--.
1851, Rosa Merkur, (30 Kr.), rosa, zwei Seiten voll- bis breitrandig geschnitten, unten leicht berührt und rechts angeschnitten, auf Briefstück, sehr schön entwertet "ZEITUNGS-EXPED: WIEN 25/11", im Übrigen saubere, fehlerfreie Prachterhaltung und für diese schwierige Marke gut erkennbares Druckbild, gepr. Fritz Puschmann mit Fotoattest und gepr. Tilo Rismondo mit Fotoattest, Mi. 18000,--.
1880, Victoria, HALF PENNY a. 1 P., braunrosa, Aufdruck 13 1/2 x 2 mm, Platte 215, waagerechter FĂĽnferstreifen auf BriefstĂĽck, sauber entwertet mit drei Einkreisstempeln "LARNACA JU 1 81", rechte Marke rechts oben winziger Eckzahnbug, sonst tadellose Kabinetterhaltung, Mi. ohne Bewertung der Einheit 500,--.
1880, Victoria, HALF PENNY a. 1 P., braunrosa, Aufdruck 13 1/2 x 2 mm, Platte 215, waagerechter FĂĽnferstreifen auf BriefstĂĽck, sauber entwertet mit drei Einkreisstempeln "LARNACA JU 1 81", rechte Marke rechts oben winziger Eckzahnbug, sonst tadellose Kabinetterhaltung, Mi. ohne Bewertung der Einheit 500,--.
1849, 1 Kr., tiefschwarz, Platte 1, mit Plattenfehler "untere Randlinie rechts gebrochen, Keil im Wertziffernkasten darüber", allseits breitrandig geschnitten, auf Briefstück, entwertet mit auf dieser Marke seltenem Fingerhutstempel "ALTOETTING 14/5" sowie ein sauberer Federzug, schönes und tadelloses Kabinettstück, Altsign. Gebr. Senf, gepr. Brettl und gepr. Schmitt mit Fotoattest, Sem-Handbuch ohne Bewertung des Plattenfehlers 4500,-- nur für die Entwertung mit Fingerhutstempel und Federzug +++.
1849, 1 Kr., tiefschwarz, Platte 1, mit Plattenfehler "untere Randlinie rechts gebrochen, Keil im Wertziffernkasten darüber", allseits breitrandig geschnitten, auf Briefstück, entwertet mit auf dieser Marke seltenem Fingerhutstempel "ALTOETTING 14/5" sowie ein sauberer Federzug, schönes und tadelloses Kabinettstück, Altsign. Gebr. Senf, gepr. Brettl und gepr. Schmitt mit Fotoattest, Sem-Handbuch ohne Bewertung des Plattenfehlers 4500,-- nur für die Entwertung mit Fingerhutstempel und Federzug +++.
1850, 1 Kr., schwarz (tiefschwarz), Platte 2, allseits breitrandig geschnitten mit fast vollen vier Schnittlinien, auf BriefstĂĽck, fast zentrisch entwertet, vermutlich mit gMR "243" von NĂĽrnberg, tadelloses KabinettstĂĽck in tiefer Farbe, gepr. Pfenninger und gepr. Sem mit neuem Fotoattest, Mi. 5000,--.
1850, 1 Kr., schwarz (tiefschwarz), Platte 2, allseits breitrandig geschnitten mit fast vollen vier Schnittlinien, auf BriefstĂĽck, fast zentrisch entwertet, vermutlich mit gMR "243" von NĂĽrnberg, tadelloses KabinettstĂĽck in tiefer Farbe, gepr. Pfenninger und gepr. Sem mit neuem Fotoattest, Mi. 5000,--.
1849, 3 Kr., preußischblau sowie 6 Kr., lebhaftrötlichbraun, je allseits voll- bis breitrandig geschnitten (6 Kr. unten und links schmalrandig), je auf Briefstück mit Halbkreisstempel von Schrobenhausen bzw. mit Fingerhutstempel von Altötting, je saubere Prachterhaltung, je gepr. Brettl, Mi. 390,--++.
1849, 3 Kr., preußischblau sowie 6 Kr., lebhaftrötlichbraun, je allseits voll- bis breitrandig geschnitten (6 Kr. unten und links schmalrandig), je auf Briefstück mit Halbkreisstempel von Schrobenhausen bzw. mit Fingerhutstempel von Altötting, je saubere Prachterhaltung, je gepr. Brettl, Mi. 390,--++.
1849, 6 Kr., lebhaftrötlichbraun, Type I, allseits gleichmäßig breitrandig geschnitten, auf Briefstück, sauber und fast zentrisch entwertet mit gMR "18" von Augsburg, tadellose Kabinetterhaltung, gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Mi. 300,--.
1849, 6 Kr., lebhaftrötlichbraun, Type I, allseits gleichmäßig breitrandig geschnitten, auf Briefstück, sauber und fast zentrisch entwertet mit gMR "18" von Augsburg, tadellose Kabinetterhaltung, gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Mi. 300,--.
1862, 18 Kr., lebhaftrot, allseits breitrandig geschnitten mit Schnittlinien an vier Seiten, auf Briefstück, schön entwertet mit oMR "28" von Augsburg, Luxusstück, gepr. Walter Engel, Mi. 220,--.
1862, 18 Kr., lebhaftrot, allseits breitrandig geschnitten mit Schnittlinien an vier Seiten, auf Briefstück, schön entwertet mit oMR "28" von Augsburg, Luxusstück, gepr. Walter Engel, Mi. 220,--.
1875, Wappen, 7 Kr., dunkelultramarin, Wz. weite Wellenlinien, auf BriefstĂĽck, sauber gestempeltes KabinettstĂĽck, gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Mi. 340,--.
1875, Wappen, 7 Kr., dunkelultramarin, Wz. weite Wellenlinien, auf BriefstĂĽck, sauber gestempeltes KabinettstĂĽck, gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Mi. 340,--.
1862, Porto, 3 Kr., schwarz, aus der linken, oberen Bogenecke, links 5,5 mm und oben 9 mm Bogenrand, rechts breitrandig, unten angeschnitten, auf BriefstĂĽck, sauber entwertet mit Halbkreisstempel von Berneck, im ĂĽbrigen tadellose Kabinetterhaltung, Altsign. und gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Sem-Handbuch fĂĽr Bogenecke 1250,--.
1862, Porto, 3 Kr., schwarz, aus der linken, oberen Bogenecke, links 5,5 mm und oben 9 mm Bogenrand, rechts breitrandig, unten angeschnitten, auf BriefstĂĽck, sauber entwertet mit Halbkreisstempel von Berneck, im ĂĽbrigen tadellose Kabinetterhaltung, Altsign. und gepr. Sem mit neuem Fotokurzbefund, Sem-Handbuch fĂĽr Bogenecke 1250,--.
1864, 9 Sch., orangegelb, in Farbfrankatur mit 7 Sch., orange, auf Briefstück als 16 Sch.-Frankatur, jede Marke sauber entwertet mit schwarzem Vierstrichstempel, die 9 Sch. weist rechts eine zu vernachlässigende, winzige Zahnkerbe auf, sonst tadellose Kabinetterhaltung. Laut Attest handelt sich um das einzig registrierte Stück in dieser Kombination und damit große Hamburg-Seltenheit, Altsign. und gepr. Huylmans mit neuem Fotoattest.
1864, 9 Sch., orangegelb, in Farbfrankatur mit 7 Sch., orange, auf Briefstück als 16 Sch.-Frankatur, jede Marke sauber entwertet mit schwarzem Vierstrichstempel, die 9 Sch. weist rechts eine zu vernachlässigende, winzige Zahnkerbe auf, sonst tadellose Kabinetterhaltung. Laut Attest handelt sich um das einzig registrierte Stück in dieser Kombination und damit große Hamburg-Seltenheit, Altsign. und gepr. Huylmans mit neuem Fotoattest.
1851, 1/15 Th./2 Sgr., schwarz a. graublau, waagerechtes Paar, allseits noch voll- bis breitrandig geschnitten, zentrisch entwertet mit blauem Stempel von Hamburg, fehlerfreie Prachterhaltung, gepr. Berger mit Fotokurzbefund, Mi. 450,--.
1851, 1/15 Th./2 Sgr., schwarz a. graublau, waagerechtes Paar, allseits noch voll- bis breitrandig geschnitten, zentrisch entwertet mit blauem Stempel von Hamburg, fehlerfreie Prachterhaltung, gepr. Berger mit Fotokurzbefund, Mi. 450,--.
1851/1856, 1/15 Th./2 Sgr., in Mischfrankatur mit 1/30 Th./1 Sgr., je allseits voll- bis breitrandig geschnitten, MiNr. 10a rechts oben mit winzigem Vortrennschnitt an die Randlinie, auf Briefstück, jede Marke einzeln entwertet mit blauem Zweikreisstempel "HANNOVER 27..", im Übrigen tadellose Kabinetterhaltung, nicht häufige 3 Sgr.-Mischfrankatur, gepr. Brettl und gepr. Berger mit Fotobefund.
1851/1856, 1/15 Th./2 Sgr., in Mischfrankatur mit 1/30 Th./1 Sgr., je allseits voll- bis breitrandig geschnitten, MiNr. 10a rechts oben mit winzigem Vortrennschnitt an die Randlinie, auf Briefstück, jede Marke einzeln entwertet mit blauem Zweikreisstempel "HANNOVER 27..", im Übrigen tadellose Kabinetterhaltung, nicht häufige 3 Sgr.-Mischfrankatur, gepr. Brettl und gepr. Berger mit Fotobefund.
1856/1857, 3 Pfg./1/3 Sgr., Netzwerk grau, in Mischfrankatur mit 1/15 Th./2 Sgr., schwarz, Netzwerk grauultramarin, auf Briefstück mit blauem Rahmenstempel von Papenburg, rotem "P.D." und Federzug, beide Marken zeigen kleinere Mängel, in Anbetracht der Seltenheit einer Mischfrankatur zwischen der Drucksachenmarke und der Auslandsmarke zweitrangig, gepr. Berger mit Fotoattest.
1856/1857, 3 Pfg./1/3 Sgr., Netzwerk grau, in Mischfrankatur mit 1/15 Th./2 Sgr., schwarz, Netzwerk grauultramarin, auf Briefstück mit blauem Rahmenstempel von Papenburg, rotem "P.D." und Federzug, beide Marken zeigen kleinere Mängel, in Anbetracht der Seltenheit einer Mischfrankatur zwischen der Drucksachenmarke und der Auslandsmarke zweitrangig, gepr. Berger mit Fotoattest.
1856/1859, 1 Ggr., schwarz, Netzwerk lebhaftolivgrün, auf Briefstück in Währungsmischfrankatur mit 1 Gr., hellrötlichkarmin, zweimal entwertet mit dreizeiligem Rahmenstempel von Hannover, die MiNr. 9 links mit Bordüre und Randnr. "9" , oben angeschnitten, die 1 Gr. Schnittmängel, sehr seltene Aufbrauchsfrankatur nach der Währungsreform zum 1.10.1858, die Mängel daher eher zweitrangig.
1856/1859, 1 Ggr., schwarz, Netzwerk lebhaftolivgrün, auf Briefstück in Währungsmischfrankatur mit 1 Gr., hellrötlichkarmin, zweimal entwertet mit dreizeiligem Rahmenstempel von Hannover, die MiNr. 9 links mit Bordüre und Randnr. "9" , oben angeschnitten, die 1 Gr. Schnittmängel, sehr seltene Aufbrauchsfrankatur nach der Währungsreform zum 1.10.1858, die Mängel daher eher zweitrangig.
1860, 1/2 Gr., schwarz, weiße Gummierung, allseits breitrandig geschnitten, auf Briefstück, mit blauem Zweikreisstempel von Osnabrück, tadellose Kabinetterhaltung, Altsign., gepr. Jäschke-Lantelme mit neuem Fotobefund, Mi. 250,--.
1860, 1/2 Gr., schwarz, weiße Gummierung, allseits breitrandig geschnitten, auf Briefstück, mit blauem Zweikreisstempel von Osnabrück, tadellose Kabinetterhaltung, Altsign., gepr. Jäschke-Lantelme mit neuem Fotobefund, Mi. 250,--.
1861, 10 Gr., dunkelgrünlicholiv, allseits gleichmäßig vollrandig geschnitten, auf Briefstück, entwertet mit fast zentrischem, blauen Zweikreisstempel "HILDESHEIM 11 10", am linken Rand eine ganz leichte Stockspur, fast belanglos und sonst tadellose Kabinetterhaltung, Altsign. und gepr. Jäschke-Lantelme mit neuem Fotoattest, Mi. 1700,--.
1861, 10 Gr., dunkelgrünlicholiv, allseits gleichmäßig vollrandig geschnitten, auf Briefstück, entwertet mit fast zentrischem, blauen Zweikreisstempel "HILDESHEIM 11 10", am linken Rand eine ganz leichte Stockspur, fast belanglos und sonst tadellose Kabinetterhaltung, Altsign. und gepr. Jäschke-Lantelme mit neuem Fotoattest, Mi. 1700,--.
1864, 1/2 Gr., schwarz, rosa Gummierung, auf schön gestempeltem Kabinettbriefstück "OSNABRUECK 7/5", Altsign. und gepr. Berger mit Fotoattest, Mi. 550,--.
1864, 1/2 Gr., schwarz, rosa Gummierung, auf schön gestempeltem Kabinettbriefstück "OSNABRUECK 7/5", Altsign. und gepr. Berger mit Fotoattest, Mi. 550,--.
Copyright 2021 HBA © All Rights Reserved