Bayerische Vereinsbank Feingoldbarren zu 10 Gramm, von Valcambi SA, original verschweißt. Foto siehe Onlinekatalog.
SILBERBESTECK UND VIEL MEHR, umfangreiches Konvolut, zunächst mit Silbersteck und Silbergeschirr-Teile, alle punz. 800 oder mit Hamburger Stadtmarke und 12 Lot (750/1000), dabei vor allem Löffel und Gabeln (keine Messer), der von uns ermittelte Silber-Feingehalt beträgt mind. 1700 Gramm, dazu eine alte Deckel-Glaskaraffe mit silbernem Deckel und Griff, punz. 800. Weiterhin zahlreiche Geschirr- und Besteckteile, fast alles versilbert oder aus unedlen Metallen, dazu ein Krummsäbel in Scheide. Die Erhaltung ist sehr unterschiedlich, teils mit Beulen und deutlichen Gebrauchsspuren, teils aber auch gut erhalten. Wir empfehlen die Besichtigung.
SILBERBESTECK UND VIEL MEHR, umfangreiches Konvolut, zunächst mit Silbersteck und Silbergeschirr-Teile, alle punz. 800 oder mit Hamburger Stadtmarke und 12 Lot (750/1000), dabei vor allem Löffel und Gabeln (keine Messer), der von uns ermittelte Silber-Feingehalt beträgt mind. 1700 Gramm, dazu eine alte Deckel-Glaskaraffe mit silbernem Deckel und Griff, punz. 800. Weiterhin zahlreiche Geschirr- und Besteckteile, fast alles versilbert oder aus unedlen Metallen, dazu ein Krummsäbel in Scheide. Die Erhaltung ist sehr unterschiedlich, teils mit Beulen und deutlichen Gebrauchsspuren, teils aber auch gut erhalten. Wir empfehlen die Besichtigung.
STÄDTESIEGEL, große Sammlung mit ca. 160 Abdrücken bzw. Abgüssen in Wachs, Kunstharz oder Siegellack, von Sigeln meist deutscher und weniger europ. Städte. Die leeren Rückseiten wurden in der Regel mit beschrifteten Papieretiketten versehen, einige mit Hängevorrichtung. Durchmesser von ca. 30 bis 135 mm, überwiegend jedoch 45-85 mm, auch einige quadratische und ovale Stücke enthalten, untergebracht in Kunststoff-Tablettschränkchen, interessantes Objekt für den Siegelsammler, Kenner sollten die Partie besichtigen. Wir bitten möglichst um Abholung.
STÄDTESIEGEL, große Sammlung mit ca. 160 Abdrücken bzw. Abgüssen in Wachs, Kunstharz oder Siegellack, von Sigeln meist deutscher und weniger europ. Städte. Die leeren Rückseiten wurden in der Regel mit beschrifteten Papieretiketten versehen, einige mit Hängevorrichtung. Durchmesser von ca. 30 bis 135 mm, überwiegend jedoch 45-85 mm, auch einige quadratische und ovale Stücke enthalten, untergebracht in Kunststoff-Tablettschränkchen, interessantes Objekt für den Siegelsammler, Kenner sollten die Partie besichtigen. Wir bitten möglichst um Abholung.
Copyright 2021 HBA © All Rights Reserved