RÖMISCHE REPUBLIK, Cn. Lucretius Trio, Denar, 136 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, links TRIO, Rs. Dioskuren mit aufgelegten Lanzen nach rechts galoppierend, unten CN LVCR / ROMA, Sear 114, Albert 903, 3,94 Gramm, sehr schön.
RÖMISCHE REPUBLIK, Cn. Lucretius Trio, Denar, 136 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, links TRIO, Rs. Dioskuren mit aufgelegten Lanzen nach rechts galoppierend, unten CN LVCR / ROMA, Sear 114, Albert 903, 3,94 Gramm, sehr schön.
RÖMISCHE REPUBLIK, Cn. Lucretius Trio, Denar, 136 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, links TRIO, Rs. Dioskuren mit aufgelegten Lanzen nach rechts galoppierend, unten CN LVCR / ROMA, Sear 114, Albert 903, 3,94 Gramm, sehr schön.
L. Opimius, Denar, 131 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, links Kranz, Rs. Victoria mit Kranz in Quadriga nach rechts, darunter L OPEI (MI) / ROMA, Sear 129, Albert 967, 4,18 Gramm, Kopfseite leicht dezentriert, fast sehr schön.
L. Opimius, Denar, 131 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, links Kranz, Rs. Victoria mit Kranz in Quadriga nach rechts, darunter L OPEI (MI) / ROMA, Sear 129, Albert 967, 4,18 Gramm, Kopfseite leicht dezentriert, fast sehr schön.
Q. Lutatius Cerco, Denar, 109/108 v. Chr., Rom, Romakopf mit Ähre zwischen zwei Sternen auf dem Helm nach rechts, rechts CERCO, Rs. Galeere nach rechts im Eichenkranz, darüber Q LVTATI Q, Sear 182, Albert 1096, 3,92 Gramm, Rand mit leichter Prägeschwäche, sehr schön.
Q. Lutatius Cerco, Denar, 109/108 v. Chr., Rom, Romakopf mit Ähre zwischen zwei Sternen auf dem Helm nach rechts, rechts CERCO, Rs. Galeere nach rechts im Eichenkranz, darüber Q LVTATI Q, Sear 182, Albert 1096, 3,92 Gramm, Rand mit leichter Prägeschwäche, sehr schön.
Q. Lutatius Cerco, Denar, 109/108 v. Chr., Rom, behelmter Romakopf mit Ähre und Sternen nach rechts , Wertz. X links sichtbar, rechts am Rand CERCO, Rs. im Eichenkranz Galeere nach rechts, unter Q LVTATI und Q, Sear 182, Albert 1096, 3,89 Gramm, z. T. leichte Prägeschwäche, sehr schön.
Q. Lutatius Cerco, Denar, 109/108 v. Chr., Rom, behelmter Romakopf mit Ähre und Sternen nach rechts , Wertz. X links sichtbar, rechts am Rand CERCO, Rs. im Eichenkranz Galeere nach rechts, unter Q LVTATI und Q, Sear 182, Albert 1096, 3,89 Gramm, z. T. leichte Prägeschwäche, sehr schön.
C. Coelius Caldus, Denar, 104 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach links, Rs. Victoria in Biga nach links, links im Feld CALP, im Abschnitt R, Sear 196, Albert 1122 b, 3,76 Gramm, sehr schön.
C. Coelius Caldus, Denar, 104 v. Chr., Rom, Romakopf mit Flügelhelm nach links, Rs. Victoria in Biga nach links, links im Feld CALP, im Abschnitt R, Sear 196, Albert 1122 b, 3,76 Gramm, sehr schön.
Q. Antonius Balbus, Denar, 83/82 v. Chr., Rom, belorbeerter, bärtiger Jupiterkopf nach rechts, dahinter S C, rechts Beizeichen A, Rs. Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga nach rechts, im Abschnitt Q ANTO BALB / PR, Sear 279, Albert 1242, 3,75 Gramm, Serratus, sehr schön.
Q. Antonius Balbus, Denar, 83/82 v. Chr., Rom, belorbeerter, bärtiger Jupiterkopf nach rechts, dahinter S C, rechts Beizeichen A, Rs. Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga nach rechts, im Abschnitt Q ANTO BALB / PR, Sear 279, Albert 1242, 3,75 Gramm, Serratus, sehr schön.
Q. Antonius Balbus, Denar 83/82 v. Chr., bärtiger Jupiterkopf mit Lorbeerkranz nach rechts, dahinter S C, rechts kein Beizeichen, Rs. Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga nach rechts, im Abschnitt Q ANTO BALB / PR, Sear 279, Albert 1242, 4,12 Gramm, Serratus, sehr schön.
Q. Antonius Balbus, Denar 83/82 v. Chr., bärtiger Jupiterkopf mit Lorbeerkranz nach rechts, dahinter S C, rechts kein Beizeichen, Rs. Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga nach rechts, im Abschnitt Q ANTO BALB / PR, Sear 279, Albert 1242, 4,12 Gramm, Serratus, sehr schön.
Griechenland, Thrakia, Koson, unbekannter König der Skythen, ca. 50 v. Chr., Goldstater, drei Togati nach links gehend, im Abschnitt KOSON, rs. Adler auf Zepter nach links in einer Klaue einen Kranz haltend, Friedberg 124, Sear 1733, Szaivert/Sear 1951, 8,52 Gramm, Rs. leicht dezentriert ausgeprägt, vorzüglich.
Griechenland, Thrakia, Koson, unbekannter König der Skythen, ca. 50 v. Chr., Goldstater, drei Togati nach links gehend, im Abschnitt KOSON, rs. Adler auf Zepter nach links in einer Klaue einen Kranz haltend, Friedberg 124, Sear 1733, Szaivert/Sear 1951, 8,52 Gramm, Rs. leicht dezentriert ausgeprägt, vorzüglich.
Alexius I. Comnenus, 1081-1118 Elektrum-Histamenon, Thessalonika vor 1092, Büste Christi von vorn mit Kreuznimbus, Rs. St. Demetrius und Alexius halten mittig das Patriarchen-Langkreuz, Sear 1905, Sommer 59.8, Friedberg 272, 4,39 Gramm, sehr schön.
Alexius I. Comnenus, 1081-1118 Elektrum-Histamenon, Thessalonika vor 1092, Büste Christi von vorn mit Kreuznimbus, Rs. St. Demetrius und Alexius halten mittig das Patriarchen-Langkreuz, Sear 1905, Sommer 59.8, Friedberg 272, 4,39 Gramm, sehr schön.
Erzherzog Maximilian, 1612-1618, Taler 1616, Hall, Brustbild nach rechts zwischen Jahreszahlen 16-16, Rs. gekröntes Wappen, Voglh. 122/IX. Dav. 3322, 27,69 Gramm, leicht berieben, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich.
Erzherzog Maximilian, 1612-1618, Taler 1616, Hall, Brustbild nach rechts zwischen Jahreszahlen 16-16, Rs. gekröntes Wappen, Voglh. 122/IX. Dav. 3322, 27,69 Gramm, leicht berieben, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich.
Erzherzog Leopold V., 1619-1632, Taler 1620, Hall, Brustbild nach rechts zwischen den Jahreszahlen 16-20, Rs. gekröntes Wappen, Voglh. 175/I., Dav. 3328, 28,19 Gramm, gereinigt, rs. Kratzer, sehr schön.
Erzherzog Leopold V., 1619-1632, Taler 1620, Hall, Brustbild nach rechts zwischen den Jahreszahlen 16-20, Rs. gekröntes Wappen, Voglh. 175/I., Dav. 3328, 28,19 Gramm, gereinigt, rs. Kratzer, sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, 1640-1688, 1/3 Taler 1672 IW, Johann Willemsen in Minden, schmales Brustbild nach rechts, Rs. Wappen mit bogigem Rändern zwischen I-W, Schrötter 774, 9,65 Gramm, sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, 1640-1688, 1/3 Taler 1672 IW, Johann Willemsen in Minden, schmales Brustbild nach rechts, Rs. Wappen mit bogigem Rändern zwischen I-W, Schrötter 774, 9,65 Gramm, sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688, 2/3 Taler 1688 LCS, Berlin, Vs. breites Brustbild nach rechts, Arm-Harnisch zweireihig mit je sieben Punkten in unten offenen Innenkreis, Rs. Wappen unter Kurhut, ohne Innenkreis, Schrötter 312, Dav. 252, 17,11 Gramm, fast sehr schön/ sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688, 2/3 Taler 1688 LCS, Berlin, Vs. breites Brustbild nach rechts, Arm-Harnisch zweireihig mit je sieben Punkten in unten offenen Innenkreis, Rs. Wappen unter Kurhut, ohne Innenkreis, Schrötter 312, Dav. 252, 17,11 Gramm, fast sehr schön/ sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688, 2/3 Taler 1688 LCS, Berlin, Vs. breites Brustbild nach rechts, Armharnisch mit je acht Punkten, Rs. Wappen unter Kurhut in Innenkreis, Schrötter 323, Dav. 253, 16,92 Gramm, sehr schön/fast sehr schön.
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688, 2/3 Taler 1688 LCS, Berlin, Vs. breites Brustbild nach rechts, Armharnisch mit je acht Punkten, Rs. Wappen unter Kurhut in Innenkreis, Schrötter 323, Dav. 253, 16,92 Gramm, sehr schön/fast sehr schön.
Friedrich III., 1688-1701, 2/3 Taler 1689 IE, Magdeburg, Vs. Brustbild in antikem Harnisch nach recht, Rs. Wappen unter Kurhut, Schrötter 166, Dav. 273, 16,16 Gramm, sehr schön.
Friedrich III., 1688-1701, 2/3 Taler 1689 IE, Magdeburg, Vs. Brustbild in antikem Harnisch nach recht, Rs. Wappen unter Kurhut, Schrötter 166, Dav. 273, 16,16 Gramm, sehr schön.
Friedrich III., 1688-1701, 2/3 Taler 1690 BH, Minden, Vs. Brustbild in antikem Harnisch nach rechts, Rs. Kurhut auf breitem Wappen mit Verzierungen, zu den Seiten B-H, Schrötter 24230 (dieses Ex. ohne BH unter dem Harnisch), Dav. 277 (Rs. Abb. ohne Mzz.), 16,90 Gramm, fast sehr schön/sehr schön.
Friedrich III., 1688-1701, 2/3 Taler 1690 BH, Minden, Vs. Brustbild in antikem Harnisch nach rechts, Rs. Kurhut auf breitem Wappen mit Verzierungen, zu den Seiten B-H, Schrötter 24230 (dieses Ex. ohne BH unter dem Harnisch), Dav. 277 (Rs. Abb. ohne Mzz.), 16,90 Gramm, fast sehr schön/sehr schön.
Copyright 2021 HBA © All Rights Reserved